Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 35 (2020): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 35
Bd. 35 (2020): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 35
Veröffentlicht:
2025-02-13
Gesamtvolltext
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 35, Gesamtvolltext
I-447
Inhaltsverzeichnis
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 35, Inhaltsverzeichnis
V-VI
Artikel
Vorwort
IX-X
Karl Bormann (1928-2015)
Hans-Gerhard Senger, Karl Bormann
XI-XIV
Mariano Álvarez Gómez (1935-2017)
João Maria André, Mariano Álvarez-Gómez
XV-XVIII
Erich Meuthen (1929-2018)
Johannes Helmrath, Erich Meuthen
XIX-XXVI
Werner Beierwaltes (1931-2019)
Marc-Aeilko Aris, Werner Beierwaltes
XXVII-XXXI
Hermann Schnarr (1935-2019)
Marc-Aeilko Aris, Hermann Schnarr
XXXIII-XXXV
De non aliud
eine negative Neuformulierung der Einheit
Claudia d' Amico
3-20
Lorenzo Valla und Nicolaus Cusanus
Paul Richard Blum
21-37
Das Testament des Nikolaus von Kues und seine römischen Stiftungen
Marco Brösch
39-97
Das theologische Infinitesimale bei Cusanus und Bruno
der Zusammenfall von Maximum und Minimum und die göttlichen »Kleinigkeiten«
Gianluca Cuozzo
99-117
Die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Italienern im 15. Jahrhundert
Arnold Esch
119-139
Nikolaus von Kues in Rom
Johannes Helmrath
141-181
Nicholas of Cusa and Monte Oliveto
Thomas M. Izbicki
183-195
The lives of Alberti and Cusanus and their shared objective
deciphering the empirical world
Il Kim
197-212
Stadt und Kommune Rom in der Zeit des Nikolaus von Kues (1424–1464)
Andreas Rehberg
213-258
Letzte Cusanische »Jagdzüge«
1464: Compendium - De apice theoriae
Hans-Gerhard Senger
259-277
Die Reformatio generalis des Nikolaus von Kues und die Reformdekrete des Konzils von Basel
Grundsatz und Praxis der Reformanliegen im Vergleich
Joachim W. Stieber
279-325
Ein Interpretationsversuch des Rotunditas-Denkens in der Schrift "De ludo globi"
Kazuhiko Yamaki
327-341
Zur Cusanus-Rezeption bei Johannes Trithemius
Tom Müller, Niels Bohnert
345-375
The Cusanus map and Nicholas of Cusa’s cosmographicus
Clyde Lee Miller
377-393
Dionysius in der Gottesnamenspekulation des jungen Predigers Cusanus
Viki Ranff
395-410
Nicolaus Cusanus und Johannes Scottus Eriugena
Abhandlung über die historisch-systematischen Grundlagen der cusanischen Spätphilosophie
Max Rohstock
411-433
Rezension
De Cusa, Nikolai: Opuscula III
fasc. I: Opuscula Bohemica
Albert Dahm
435-436
Albertson, David: Mathematical Theologies
Nicholas of Cusa and the Legacy of Thierry of Chartres
Donald F. Duclow
437-441
Losev, Aleksej Fedorowich: Nikolaus von Kues in Übersetzungen und Kommentaren
Georgi Kapriev
441-444