Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 8 (1970): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 8
Bd. 8 (1970): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 8
Veröffentlicht:
2025-02-13
Gesamtvolltext
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 8, Gesamtvolltext
0a-0i
Inhaltsverzeichnis
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 8, Inhaltsverzeichnis
5-6
Artikel
Aus dem Institut für Cusanus-Forschung und dem Wissenschaftlichen Beirat
Rudolf Haubst
7-8
Anselm Florian Sparber
*13. 5. 1883 †26. 11. 1969
Hermann Hallauer
9-10
Nikolaus von Kues: Dialogus concludens Amedistarum errorem ex gestis et doctrina concilii Basiliensis
Erich Meuthen
11-114
Die Relevanz des kirchenpolitischen Schrifttums Heinrich Kalteisens für die Cusanusforschung
Werner Krämer
115-146
Über die Grundlagen der cusanischen Konjekurenlehre
Satoshi Oide
147-178
Vom Wesen der konjekturalen Logik nach Nikolaus von Kues
ergänzende Reflexionen zu dem vorstehenden Beitrag
Peter Hirt
179-191
Zusammenfassende theologische Erwägungen
Rudolf Haubst
192-198
Kritisches Verzeichnis der Londoner Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues
zweite Fortsetzung
199-237
Abbildung
U2
Abbildung
U4
Rezension
Nicolai de Cusa, Opera omnia
Vol. XVI, 1: Sermons I : Fasciculus I: Sermons I-IV : Ed. Rudolf Haubst, Martin Bodewig et Werner Krämer comitibus
Reinhold Weier
238-239
Nicolai de Cusa, De docta ignorantia, Die belehrte Unwissenheit, Buch I Lateinisch-Deutsch
zweite, verbesserte Auflage, besorgt von H. G. Senger
Gerda Freiin von Bredow
239-240
Nicolai de Cusa, De docta ignorantia, Die belehrte Unwissenheit Buch II lt.-dt.
Gerda Freiin von Bredow
240-241
Nicolai de Cusa, Compendium (kurze Darstellung der philosophisch-theologischen Lehren)
Lateinisch-Deutsch : übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen hrsg. von Bruno
Erhard-Wolfram Platzeck
241-242
Siegfried Dangelmayr, Gotteserkenntnis und Gottesbegriff in den philosophischen Schriften des Nikolaus von Kues
Monographien zur philosophischen Forschung Bd. 54
Josef Stallmach
242-246
Gerhard Schneider, Gott - das Nichtandere
Untersuchungen zum metaphysischen Grunde bei Nikolaus von Kues : Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft Bd. IV
Hans-Gerhard Senger
246-254
Klaus Jacobi, Die Methode der Cusanischen Philosophie
Symposion 31
Mauro Álvarez A.
255-267
Giovanni Santinello, Saggi sull' "Umanesimo" di Proclo
Pubblicazioni dell' Istitutodi storia della filosofia e del centro per ricerche di filosofia medioevale
Martin Bodewig
267-268
Giovanni Santinello, Studi sull' umanesimo europeo
Cusano e Petrarca : Lefèvre : Erasmo, Colet Moro
Martin Bodewig
268-269
Paul Schotes
Spätgotische Einstützenkirchen und zweischiffige Hallenkirchen im Rheinland
Franz Ronig
270-272