Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 7 (1969): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 7
Bd. 7 (1969): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 7
Veröffentlicht:
2025-02-13
Gesamtvolltext
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 7, Gesamtvolltext
0a-0i
Inhaltsverzeichnis
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Band 7, Inhaltsverzeichnis
5-6
Artikel
Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft
Peter Kremer
7-10
Nachruf auf Kultusminister Dr. Eduard Orth
Karl Christoffel
10-11
Aus dem Institut für Cusanus-Forschung und dem Wissenschaftlichen Beirat
Rudolf Haubst
12-14
Ein Predigtzyklus des jungen Cusanus über tätiges und beschauliches Leben
Rudolf Haubst
15-46
Die Papiermarken des Cod. Cus. 220
Gerhard Piccard
47-66
Zur Überlieferung und Sprache der deutschen Vaterunserauslegung des Nikolaus von Kues
Wolfgang Jungandreas
67-88
Anthropologische Ansätze des Cusanus als Beitrag zur Gegenwartsdiskussion um den Menschen
Reinhold Weier
89-102
Marginalien zu den Schriften des III. Bandes der Wiener Cusanusedition
Wilhelm Dupré
103-119
Das Fortleben des Nikolaus von Kues in der Geschichte des politischen Denkens
Paul E. Sigmund
120-128
Die Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues in der königlichen Bibliothek zu Brüssel
Emile van de Vyver
129-145
Neue Handschriftenfunde in London
Hermann Hallauer
146-157
Abbildungen
U1-U4
Rezension
Nicolai de Cusa, Opera Omnia, XI, 3: Compendium
ed. Bruno Decker
Helmut Meinhardt
158-161
Nicolai de Cusa, Opera Omnia XVI, De concordantia catholica
ed. Gerhard Kallen
Paul E. Sigmund
162-164
Die Autographa des Nikolaus von Kues in der Trierer Sammelhandschrift 1205/503
Werner Krämer
164-166
Nikolaus von Kues, philosophisch-theologische Schriften
Bd. 1-3. lat.-dt., Studien- und Jubiläumsausgabe hrsg. von L. Gabriel, übers. u. kommentiert von D. u. W. Dupré
Martin Bodewig
166-169
Nicolai de Cusa, De docta ignorantia, Die belehrte Unwissenheit
Buch I Lateinisch-Deutsch
Gerda Freiin von Bredow
169-170
Nikorausu Kuzanusu (Nicolaus Cusanus), Chi aru Muchi (De docta ignorantia)
jap. Überse. v. Chikatsugu Iwasaki und Satoshi Oide
Shujun Watanabe
170-172
Nikolaus von Kues, Von der allgemeinen Eintracht
ausgewählte Texte mit einer Einführung von Karl Gottfried Hugelmann
Werner Krämer
172-173
Mariano Alvarez-Gomez, Die verborgene Gegenwart des Unendlichen bei Nikolaus von Kues
Epimeleia, Beiträge zur Philosophie, hrsg. von Helmut Kuhn in Verbindung mit Franz Wiedmann und Ilse Müller-Strömsdorfer
Ekkehard Fräntzki
173-180
Norbert Henke, Der Abbildbegriff in der Erkenntnislehre bei Nikolaus von Kues
Buchreihe der Cusanusgesellschaft Bd. III
Erhard-Wolfram Platzeck
180-182
Anton Lübke, Nikolaus von Kues
Kirchenfürst zwischen Mittelalter und Neuzeit
Hermann Hallauer
182-184